Über uns


Wie kommt man eigentlich auf so eine verrückte Idee?

Die Geschichte der Alpakas begann für uns am 31. August 2020 auf der Maurach Alm in 1.627m Höhe im Salzburger Land. Dort begegneten wir zwei Alpakas, die dort auf einer Almhütte gemeinsam mit der Familie und den Kühen sehr abgelegen, wohnten.

 

Irgendetwas begeisterte uns an diesen Tieren vom ersten Moment an. Ob es die Ruhe ist, die sie ausstrahlten, die Gemütlichkeit oder der Blick mit den großen Knopfaugen, der uns verfolgte.

Wir beobachteten die beiden Alpakas sehr lange und sehr ausgiebig. Später gingen wir weiter und sprachen sehr lange über diese Begegnung.

 

Im darauffolgenden Jahr kam der damalige Pächter unseres, schon sehr lange in Familienbesitz befindlichen Grundstücks und teilte uns mit, dass er die Pacht nicht mehr verlängern möchte. Ab diesem Zeitpunkt reifte bei uns der Gedanke auf diese Wiese Alpakas zu halten. Wir überlegten, was denn alles so notwendig sei, um diese Gedanken in die Realität umzusetzen...


 

... Also besuchten wir ein s.g. Grundlagenseminar für Alpakainteressierte in Düddelbüttel bei Stade. Hier verbrachten wir einen ganzen Tag und hörten uns an, was es so alles Wissenswertes über Alpakas zu erfahren gibt. Unser Ziel für den Tag war es, am Abend auf der Rückfahrt eine Entscheidung zu treffen, ob wir dieses Vorhaben umsetzen werden oder ob wir diesen Gedanken sein lassen und uns nicht weiter damit beschäftigen.

 

Steffen und Lars, die beiden Seminarleiter konnten uns aber nur positive Dinge berichten und zeigen, sodass wir am Abend nach Hause fuhren und die Entscheidung für die Anschaffung von Alpakas gefallen ist. Einzige Einschränkung war, dass wir die gesamte Familie für dieses Vorhaben benötigen und wir dessen Einverständnis dafür einholen müssen.

 

Gesagt - getan.

...und das sind wir

Axel -

Der Kopf der Herde

 

ich bin von Beruf selbstständiger Unternehmer und bin bei unseren Alpakas für das "Anpacken" zuständig. 

Die Grünpflege auf der Wiese, Zäune reparieren, Umbauten planen u.v.m. gehören zu meinen Aufgaben. Bei den Alpakawanderungen begleite ich euch gern und erzähle euch gern mehr von unseren Alpakas und unserer Geschichte. 

 

Mein Lieblingsalpaka ist Rosi. Wir können nicht gut mit, aber auch nicht ohne einander und da ich Herausforderungen brauche, ist Rosi dafür genau die Richtige. 

Kathrin -

die Yogalehrerin

 

ich bin von Beruf FeelGoodManagerin  und bin bei unseren Alpakas vor allem in den Sommermonaten auf der Yoga-Matte zu finden. 

Wenn die Yoga-Matten überwintern, kümmere ich mich mit meinem Mann Axel um die tägliche Arbeit im Stall und auf der Wiese.

 

Mein Lieblingsalpaka ist Paula, weil sie sich trotz ihrer kleinen Körpergröße "nicht die Butter vom Brot nehmen lässt".

Louisa -

die Planerin

 

ich bin von Beruf Physiotherapeutin und bin bei unseren Alpakas u.a. für die Homepage, die Terminbuchung und den Instagram-Account zuständig. Bei den Alpakawanderungen, Teamevents und Kindergeburtstagen trefft ihr mich auch persönlich. 

 

Mein Lieblingsalpaka ist Oskar, weil er mit seiner ruhigen und neugierigen Art jeden Tag ein bisschen schöner macht. 

 

 

Dominik -

der Allrounder

 

ich bin von Beruf Kfz-Sachverständiger und bin bei unseren Alpakas

"der Allrounder". Bei Arbeitseinsätzen auf der Wiese und bei den Special Events bin ich mit dabei. 

Aber auch die Mistgabel ist für mich kein unbekanntes Gerät, so sorge ich für einen sauberen Stall für die Alpakas.

 

Mein Lieblingsalpaka ist Karl, weil er mich mit seiner etwas tollpatschigen Art immer wieder zum Lachen bringt.